Grundidee
Die Methoden der Statistik versetzen uns in die Situation, unsere Welt auf tiefere, gründlichere und sinnvollere Art und Weise zu verstehen. Lernen Sie Denken wie ein Statistiker und treffen bessere Entscheidungen – beruflich wie privat. Alles was Sie dazu brauchen ist einen Coach, der Ihnen die Regeln und einige grundlegende Vorgehensweisen vermittelt. Dieser Coach möchte ich sein. Ich zeige Ihnen, wie die Statistikwurst gemacht wird – ohne die Mathematik.
Die Methoden der Statistik können entweder einfach sein oder kompliziert, d.h. mathematisch aufwändig sein. Die Ergebnisse der Datenanalysen mit statistischen Methoden können seicht oder tiefgründig sein sein. Somit können wir das Universum der Statistik in vier verschiedene Sektoren einteilen: Wir wollen interessante Einsichten ohne komplizierte Mathematik zu bemühen – der III. Quadranten ist unsere Oase der Glückseeligkeit in Statistik.

Die Problematik der zwei Flaschenhälse
Workshops in statistischen Methoden haben üblicherweise das Ziel, die Kompetenz der Teilnehmer in der Programmierung einer geeigneten Software zu verbessern. Meine Workshops leisten dies sicherlich auch, stellen aber ein anderes Ziel in den Vordergrund: Welche Aufgabe will ich lösen? Wie muß ich meine Fragen formulieren, dass sie mit statistischen Methoden beantwortet werden können? Im Zeitalter des Datenüberflusses und leistungsfähiger Rechner ist der kreative Part einer statistischen Analyse der Engpaß, zumal diese Aufgabe in absehbarer Zukunft durch Werkzeuge der KI geleistet werden wird.
Ich nutze in meinen Workshops nur .
Meine Helfer
Ich nutze bei der Gestaltung meiner Workshops neue Erkenntnisse der Lernforschung von H. Beck „Das neue Lernen heißt Verstehen“, Ullstein Verlag. Auswahl der Themen und deren Präsentation orientiert sich an den Guidelines der American Statistical Association (GAISE): Teach statistics as an investigative process of problem-solving and decision-making. Detaillierte Informationen zu meinem Workshops finden Sie im Steckbrief (Details folgen).
Mein Angebot

Statistisches Denken: Der Workshop zeigt Ihnen wie die Statistikwurst gemacht wird.
Grundbegriffe Statistik – A Survival Guide: Der Workshop macht Sie mit den Grundlagen einer statistischen Analyse und ihrer Interpretation vertraut.
Interpretation: Wie interpretiere ich eigene und fremde Statistiken korrekt? Der Miniworkshop hilft Ihnen auch beim besseren Lügen mit Statistik.
Visualisierung: Welche Grafik für welche Aufgabe? Wie die einzelnen Elemente einer Grafik nutzen? Im Workshop werden auch die Ideen aus ROAM Back of the Napkin, Penguin Press (div. Auflagen) mit ggplot2 realisiert.
Exploration: Lerne Deine Daten kennen und finde verborgene Schätze in Deinen Daten.
Modelldenken: Statistiker tun es mit Modellen. Wie diese verstehen, beurteilen und mit ihnen Probleme lösen?
Simulation: Nutzen Sie Simulationsmodelle und die Möglichkeiten einer modernen Statistiksoftware.
Process Mining: Nutzen Sie die Power von , die Informationen verborgen in einem Logfile nicht nur als Prozessmodell zu nutzen.